Psychologische Heilpraxis
Manuela Franke, Dresden

"Wer den Menschen kennen lernen will, muss ihn als Ganzes betrachten.“ (Paracelsus)

Was gilt als Schlafstörung?

Einen erholsamen Schlaf um am nächsten Morgen voller Energie seinen Tag meistern zu können, wünschen sich viele Menschen die unter Schlafstörungen leiden. 

Schlafstörung

Schlafen ist eine der wenigen Dinge, die man nicht mit Kraft tun kann und nicht erzwingen kann.

Man unterscheidet in 3 Arten der Schlafstörung:

– Einschlafstörung – viel zu lange Zeit bevor man einschlafen kann,
– Durchschlafstörung – mehrmaliges Aufwachen und nicht gleich wieder einschlafen können, und 
– morgendliches Erwachen – erwachen weit vor dem Wecker klingeln und nicht wieder schlafen können.

Die genaue Codierung der Schlafstörungen finden Sie im ICD 10.

Schlafstörung ist nur der Begriff, dem man die Schuld gibt, wenn man nicht schlafen kann. 

Es gilt also die wahren Ursachen zu finden und zu beseitigen. Ich werde die 3 wichtigsten Schritte erklären um wieder einfach schlafen zu können. 

Schlafstörungen beherrschen – 3 Schritte!

1. Analyse und Schlafhygiene

Wichtigster Punkt ist den Ort des Schlafens so zu gestalten, dass man ungestört schlafen kann. 

Das Bett ist nur zum Schlafen und Kuscheln da!

Falls jetzt das Gegenargument in den Sinn kommt: Aber ohne …. kann ich überhaupt nicht schlafen! So ist das bis jetzt berechtigt gewesen. Bis jetzt haben sie sich damit gut zu helfen gewusst. Jedoch sind diese Methoden nicht die ultimative Lösung für Ihre Schlafstörung. Sonst wären Sie nicht auf dieser Seite gelandet! 
Lassen Sie es mich erklären:

Das blaue Hintergrundlicht technischer Geräte wie Smartphone, Tablett oder TV signalisieren dem Gehirn wachsam zu sein. Das ist das Gegenteil von Schlaf!

Nach dem Essen beginnt Ihr Körper mit der Verdauung. Sie können Ihrem Körper also nicht böse sein, wenn er zuerst diese Arbeit erledigt, bevor er schläft. Zu spätes, zu fettiges, oder Essen während der Nacht ist also kontraproduktiv.

 

2. Ständiges Grübeln stoppen

Zählen Sie zu den Menschen, die sich den Schlaf rauben lassen? Wer oder Was raubt Ihnen den Schlaf? Auf diese Frage bekomme ich oft zur Antwort: „Ich denke und denke und denke.“ „So viele Gedanken kreisen mir durch den Kopf.“ „Meine Gedanken kommen einfach nicht zur Ruhe.“ Dieses GRÜBELN oder auch GEDANKENKREISEN können sie mit ein wenig Übung selbst beenden. 

Bei den Meisten Menschen sind es Fragen, die immer wieder durch den Kopf gehen. Stoppen Sie das Ganze indem Sie diese Fragen beantworten! Natürlich können Sie die ultimative Antwort auf die meisten Fragen nicht geben, aber Ihr Kopf hat SIE gefragt. Also antworten Sie so gut Sie können. „Ich weiß es nicht!“ ist keine Antwort! Auch wenn die Antwort total verrückt ist, lassen Sie erst die nächste Frage zu, nachdem die erste irgendwie beantwortet ist!

Wenn Sie dann genug von diesen Spielchen haben, lade ich Sie zu dieser Übung ein:

Ich lade sie ein, eine Woche lang, das folgende Experiment jeden Abend in ihrem Bett durchzuführen.

  • Legen Sie sich auf den Rücken. Machen Sie es so richtig bequem. Atmen sie einfach tief und vollkommen unangestrengt durch die Nase ein … bis keine Luft mehr in die Lunge passt. Halten sie den Atem kurz an und lassen sie die Luft dann extra langsam wieder hinausgleiten. Diese ganz bewusste Atmung machen sie drei Mal.
  • Mit dem letzten Ausatmen stellen sie sich einfach eine schöne Treppe vor ihrem innere Auge vor, wenn sie keine Treppe mögen, dann einen kleinen Weg, der sanft geschwungen in ein tiefer gelegenes Tal führt. In Gedanken zählen sie gleich ganz langsam von 5 auf NULL und bei Null angekommen sinken sie in eine tiefe innere Ruhe und Ausgeglichenheit, der SCHLAF kann kommen.
  • Mit jeder Zahl, die sie sich in Gedanken sagen, gehen sie ganz langsam eine Stufe hinunter (oder einen Schritt vor auf Ihrem Weg) bleiben kurz stehen, atmen tief durch und sagen zu sich selbst: SCHLAF
  • Dann die nächste Zahl, kurz stehen bleiben und wieder: SCHLAF
  • Mit der letzten Zahl sagen sie zu sich selbst: „Jetzt tief und fest SCHLAFEN!“ Drehen sie sich auf Ihre Lieblings-Schlaf-Position und genießen sie diese tiefe innere Ruhe…

Gerade am Anfang des Experiments (ein bis zwei Tage) kommen die Gedanken vielleicht nach ein paar Minuten wieder… begegnen sie ihnen nicht mit Frust. Beantworten Sie die Fragen, oder drehen sie sich auf den Rücken und wiederholen sie die Übung einfach. Mit jedem Durchlauf, werden sie besser und tiefer EINSCHLAFEN

3. Tiefere Ursachen der Schlafstörung auflösen

Schlafstörung mit Hypnose behandeln
Schlafstörung mit Hypnose behandeln

Um die Ursachen einer Schlafstörung auf zu lösen, müssen diese erst einmal gefunden werden. 

Wenn Sie es nicht selbst erkennen und etwas an Ihren Lebensstil ändern, kann ich Ihnen helfen tiefer verborgene Ursachen zu finden und den nötigen Veränderungsprozess zu starten.

Gemeinsam finden wir den Schlüssel für einen tiefen und erholsamen Schlaf.

Hier über meine Arbeitsweise, Kosten und Dauer der Sitzungen informieren

Lernen Sie mich im Video kennen, oder lesen Sie alle Informationen im Text.

Buchen Sie sich danach online bequem Ihren Termin
– persönlich in der Praxis in Dresden, oder
– per Video-Sprechstunde von zu Hause aus

Meine Arbeitsweise in der psychologischen Heilpraxis
  • Nach diesem Video können Sie für sich herausfinden, ob ich diejenige sein soll, die Sie auf Ihrem Weg zur Besserung begleiten darf.
  • Ich erkläre ausführlich wie ich als Heilpraktikerin für Psychotherapie arbeite, beantworte die wichtigsten Fragen.
  • Ich informiere über die verschiedene Methoden mit denen ich arbeite und über spezielle Therapiemethoden, wie HypnoseEMDR, oder Kinesiologie.
  • Sie erfahren alles über  Kosten und Erstattungsmöglichkeiten und wie viele Sitzungen (ca.) optimal sein könnten um den Weg zur Besserung selbstständig weiter gehen zu können.

 

Ich garantiere Ihnen zu jeder Zeit absolute Diskretion und Verschwiegenheit!

Ich freue mich auf Sie.

Manuela Franke

Weitere Blogbeiträge

Entsorgen Sie Ihre Sorgen

Entsorgen Sie Ihre Sorgen – Leicht gesagt, aber wie? Vor kurzem hörte ich wieder diesen Song im Radio: „Es reist sich leichter mit leichtem Gepäck“

Angst krank zu sein

Wenn Angst krank macht! Du fühlst einen Druck, Schmerz, Zittern, oder anderes Symptom im Körper und zack – schon ist sie da:  >  Die Angst

Hilfe aus der Lebenskrise

Wann spricht man von einer Lebenskrise? Trennungen, Verluste, Bedrohung, Mobbing, Verachtung, sich zuspitzende Ängste, Krankheiten….. Wo ist die Grenze zwischen einer Lebenskrise und dem ganz

Was sagt die innere Stimme?

Wie fühlt sich das an? Wo ist Deine innere Stimme? Du kennst sicher das Gefühl: Guten Freunden hören zu, sagen dass sie Verständnis haben und

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner